Deutsch
Gamereactor
Kritiken
Fire Emblem: Three Houses

Fire Emblem: Three Houses

Nintendos große Strategiespielreihe springt auf die Switch und trumpft in puncto Umfang mächtig auf.

HQ

Nintendo wird von seinen Fans nicht umsonst als beständiger Fels in der Brandung angesehen, dabei probieren die Japaner regelmäßig Dinge aus, die hart mit unseren Erwartungen brechen. Das Unternehmen hat zum Beispiel editionsspezifische Besonderheiten salonfähig gemacht, weshalb sich Spieler von Pokémon, Yo-kai Watch oder Fire Emblem bereits vor dem Kauf entscheiden müssen, auf welche Inhalte sie verzichten.

Besonders bei Fire Emblem Fates war das ein Problem, da Vermächtnis und Herrschaft auf dem 3DS zwar das gleiche Gameplay boten, aber zwei sehr unterschiedliche Spiele waren. Das neue Fire Emblem: Three Houses orientiert sich an diesem Beispiel, splittet die Inhalte aber nicht mehr auf, sondern vereint sie vielmehr in sich. Und obendrein gibt es auch noch den Spielpfad Offenbarung, damit niemand mehr über geschnittene Inhalte meckert.

Das nächste Strategie-Rollenspiel von Intelligent Systems enthält laut diesem Leitsatz also quasi drei Spiele in einem. Nachdem wir uns entschieden haben, welcher Fraktion wir zur Seite stehen wollen, folgt eine knapp 30-stündige Einführung in die neuen Spielmechaniken und in die weite Spielwelt von Three Houses, bevor unsere anfängliche Entscheidung in der zweiten Spielhälfte richtig zum Tragen kommt. Das ist jedenfalls die vereinfachte Darstellung einer wendungsreichen und absurden Anime-Geschichte über einen gewaltigen Konflikt auf dem fiktiven Kontinent Fódlan, die mich seit knapp drei Wochen fesselt.

HQ
Werbung:
Fire Emblem: Three HousesFire Emblem: Three Houses
Wir müssen uns gleich zu Beginn entscheiden, welchem Haus wir uns für diesen Spielverlauf verschreiben und das ist eine folgenschwere Entscheidung, die erst in der zweiten Spielhälfte richtig zum Tragen kommt.

Fire Emblem: Three Houses baut auf zwei großen Gameplay-Säulen auf. Zum einen gibt es natürlich die rundenbasierten Strategiekämpfe auf quadratischen Feldern, die seit jeher das Hauptaugenmerk der Reihe sind. Dutzende Einheiten bekriegen sich mit einem komplexen Schere-Stein-Papier-Prinzip auf Miniatur-Schlachtfeldern, die wir aus der isometrischen Perspektive verfolgen. Einheiten gewinnen durch die wiederholte Nutzung ihrer Fähigkeiten an Erfahrung und lassen sich später auf vielfältige Art und Weise weiterentwickeln. Einflüsse, wie zum Beispiel die Bodenbeschaffenheit, die Wahl von Klasse- und Bewaffnung, oder dass Verbündete einander passive Bonuseffekte gewähren können, spielen im Kampf eine große Rolle.

Spieler bekommen aber noch eine weitere Aufgabe, denn in Fire Emblem: Three Houses werden wir zum Professor einer Elite-Universität. Wir werden vielversprechende junge Menschen auf ihre Zukunft vorbereiten und einen gewaltigen Einfluss auf die Entwicklung dieses Landes nehmen. Bevor wir uns jedoch mit dieser neuen Komponente beschäftigen, schauen wir uns zuerst an, was sich bei den Gefechten getan hat - denn das ist nach wie vor der Hauptbestandteil vom neuen Fire Emblem (zumindest was die Spielzeit anbelangt).

Jeden Monat bekommen wir eine bestimmte Aufgabe zugewiesen, die wir mit unseren Studenten zusammen abschließen müssen. Mit Ausnahme dieser Story-Schlachten trainieren wir am Wochenende in Übungskämpfen oder in Nebenmissionen. Das Spielprinzip ist im Grunde recht defensiv geblieben, es gibt aber auch in diesem Ableger Charaktere, die schnell mächtig genug werden, um feindliche Stellungen im Alleingang auszunehmen. Auf lange Sicht macht es jedoch deutlich mehr Sinn auch die schwächeren Einheiten zu unterstützen, da selbst der beste Held nicht auf alles vorbereitet ist.

Werbung:
HQ
Fire Emblem: Three HousesFire Emblem: Three Houses
Normale Quests sind reine Zeitfresser ohne jegliche Narrative. Es gibt aber auch tolle Nebenbeschäftigungen, die uns Einblicke in die Hintergrundgeschichten unserer Verbündeten gewähren..

Das Spiel ist nämlich nicht immer ganz ehrlich zu uns. Obwohl bei jedem Angriff eine Prozentzahl die Wahrscheinlichkeit eines Treffers angibt, steht schon zu Beginn der Runde fest, ob und welche Angriffe ihr Ziel treffen. Selbst mit der Rückspulfunktion (die sehr ähnlich zu Mila's Turnwheel aus Fire Emblem Echoes: Shadows of Valentia funktioniert und lächerlich häufig benutzt werden kann) können wir einen Angriff, der sein Ziel verfehlt, nicht anknüpfen lassen. Das ist im Kampf zwar immer wieder ärgerlich - umso mehr, weil die Illusion entsteht, dass alle Fehler rückgängig gemacht werden könnten -, aber so ist Fire Emblem eben. Dieses vorgegebene System greift übrigens auch in der Klassenwahl, zu der ich gleich noch einmal komme: Wir können unsere Studenten auch mit Neustarts der Software nicht durch eine Prüfung mogeln - das Spiel verhindert solche Tricks.

Nach dem ersten Drittel werden jedenfalls Monster eingeführt, die gleich vier (oder mehr) Felder einnehmen und mehrere Lebensbalken haben. Diese gefährlichen Einheiten verfügen über verheerende Flächenangriffe und individuelle Mechaniken, die ihre verschiedenen Zustände signalisieren. Wir müssen zuerst ihre Panzerung durchbrechen, was mit einem visuellen Indikator dargestellt wird. Ist der entsprechende Teil des Monsters verwundbar, richten wir deutlich mehr Schaden an - fokussierte Angriffe sind also der Schlüssel zum Sieg.

Ebenfalls neu sind die Bataillone, die wir erfahrenen Einheiten zuweisen. Jeder unsere Studenten wird damit quasi zum Befehlshaber einer eigenen kleinen Einsatztruppe, die sogenannte Gambits bereitstellen. Das sind spezielle Angriffe mit Zusatzeffekten, die gegnerische Bewegungen limitieren, Gebietseffekte heraufbeschwören und Monster provozieren. Wird ein Biest von einem Gambit getroffen, attackiert es den Verantwortlichen in der nächsten Runde. Das alles sind verhältnismäßig kleine Anpassungen, die sich kaum auf das Spielgefühl auswirken. Mutiger war das Entwicklerstudio beim zweiten Standbein des Spiels, denn da lassen sie uns wieder die Schulbank drücken.

HQ
Fire Emblem: Three HousesFire Emblem: Three Houses
Die jungen Studenten sind anfangs nicht gerade sympathisch, doch mit der Zeit wachsen sie über sich hinaus.

Der Uni-Alltag folgt einem vorgegebenen Terminkalender, den wir nicht frei bestimmen dürfen. Normalerweise trainieren wir unsere Studenten von montags bis samstags, betreuen sie mit Gruppenaufgaben und lassen sie selbstständig bestimmte Themengebiete erarbeiten - wie man ein Schwert schwingt oder einen Zauber spricht zum Beispiel. All diese Dinge haben indirekte Auswirkungen auf die Effektivität unserer Einheiten in den Kämpfen, denn durch intensives Studium lässt sich sogar ein Zauberer zu einem Schwertkämpfer umfunktionieren. Häufig ist das im späteren Spielverlauf notwendig, um Zugang zu den mächtigen Meisterklassen zu bekommen.

Den Sonntag können wir selbstständig gestalten: Ihr entscheidet, ob ihr Trainingskämpfen oder Nebenmissionen nachgeht oder eure Zeit im Kloster verplempert. Wer die Officer's Academy erkundet, darf viele Nebenaktivitäten ausprobieren - angeln, Gartenarbeit, Fetch-Quests. Häufig ist es sinnvoll mit den Studenten essen zu gehen oder anderweitig ihre Motivation zu erhöhen, denn sonst haben sie nächste Woche keine Lust mehr auf ein Einzeltraining. Wie häufig wir von solchen Angeboten Gebrauch machen können, hängt von unserer Professor-Stufe ab. Unsere Spielfigur ist nämlich nicht als Lehrer geboren worden.

Wir könnten die Zeit auch dazu nutzen, um uns von anderen Trainern ausbilden zu lassen, schließlich sind wir unseren Studenten eine bessere Stütze, wenn wir selbst etwas vom Thema verstehen. Am Sonntag können wir unsere Schüler auch in die Vorlesungen der anderen Professoren stecken, um ihnen neue Einblicke in bestimmte Themengebiete zu geben. Das Ende der Woche darf man aber auch ruhig ausklingen lassen und einfach mal gar nichts machen, schließlich braucht doch jeder irgendwann eine Pause.

HQ
Fire Emblem: Three HousesFire Emblem: Three Houses
Vielleicht wäre es eine bessere Idee gewesen, die Wahl des Hauses nach einer längeren Eingewöhnungsphase zu packen.

Technisch ist Fire Emblem: Three Houses nicht die erwartete Offenbarung, ehrlich gesagt enttäuscht der Titel sogar in vielen optischen Belangen. Lange Ladezeiten trennen die strategische Action von den Animationssequenzen und dem aufwändigen Schulalltag, während hässliche Hintergründe und repetitive Kampfanimationen geradezu darum betteln, übersprungen und ignoriert zu werden - das spart auch einiges an Zeit. Wie imposant sich Fire Emblem stellenweise inszeniert, ist absolut fantastisch, aber auf dem Schlachtfeld hat sich seit Awakening visuell nichts getan - und der Titel erschien 2012 auf dem 3DS...

In Garreg Mach sieht das Spiel hingegen echt gut aus, weil die Akademie viele interessante Ecken zu bieten hat, die liebevoll gestaltet wurden. Leider stößt die Switch in der freien Erkundung häufig an ihre Grenzen, was Performance-Probleme und weitere Ladezeiten hervorruft. Das ist noch einmal ein gutes Stück deutlicher, wenn ihr im Handheldmodus spielt, doch insgesamt tragen die vielen schönen Kulissen und die elegante Architektur des Klosters vor allem in der ersten Spielhälfte in weiten Teilen unseren Entdecker- und Abenteurerdrang.

Das gesamte Universitätsgerüst mit uns als Professor ist eine sehr konsequente und logische Evolution der Reihe, die seit Jahren mit ihrem großen Fokus auf Charakterentwicklung punktet. Es ist mir nicht leicht gefallen, einen Sinn aus den vielen Spielsystemen zu machen, geschweige denn mich mit meinen jungen und überzeichneten Studenten anzufreunden - doch das kommt mit der Zeit. Die irre und überdrehte Geschichte wird Anime-Fans gefallen, vor allem wenn ihr mehr Zeit in das Spiel investiert und die Erzählung der anderen Häuser verfolgt. Wer die komplette Rahmenhandlung mit all ihren Facetten erleben will, darf sich auf drei Spieldurchläufe einstellen. Das sind dann nicht die vermuteten 200 Spielstunden, aber eine nicht unerhebliche Wiederholung ist schon dabei. Da der Mehrspielwert aber wie gesagt in der zweiten Spielhälfte sehr stark ausfällt, ist es umso bedauerlicher, dass die technische Präsentation und der relative Stillstand im Kampfsystem diesem schönen Spiel so sehr im Wege stehen.

09 Gamereactor Deutschland
9 / 10
+
grundsolide Strategie-Komponente, Figuren lassen sich umfangreich weiterentwickeln, Garreg Mach ist ein cooler Ort mit vielen unterschiedlichen Figuren, Vertonung ist großartig.
-
enttäuschende Präsentation mit repetitiven Kampfanimationen, Bataillone sind vor allem nervig, Menüführung (insbesondere bei der Klassenwahl), Switch hat im Handheldmodus ordentlich zu kämpfen.
overall score
ist die Durchschnittswertung von Gamereactor. Wie hoch ist eure Wertung? Die Durchschnittwertung aller Gamereactor-Redaktionen wird aus den Wertungen in allen Ländern erhoben, in denen es lokalen Gamereactor-Redaktionen gibt

Ähnliche Texte



Lädt nächsten Inhalt